Sperrmüll anmelden in 5 Schritten
Sperrmüll wird von dem Abfallwirtschaftsbetrieb nicht mehr automatisch regelmäßig abgeholt. Wer Holz- und Restsperrmüll oder Elektrogroßgeräte entsorgen will muss das vorher online oder per Post anmelden. Dazu müsst ihr euch vorher im Klaren sein WAS und WIE VIEL ihr entsorgen wollt.
Für die Anmeldung erfolgt die Auswahl aus einer vorgegebenen Liste auf der Seite des AWB. Außerdem müssen Bretter über 2 Meter Länge eventuell gekürzt werden.

- Die Abholung von Sperrmüll ist kostenlos.
- Der Abholtermin wird zwei Wochen vorher mitgeteilt (Wartezeit max. 6 Wochen)
- Sperrmüll (Holz- und Rest) muss beim Abfallwirtschaftsbetrieb AWB online beantragt werden
- Zweimal Jahr können bis zu 3 m³ Sperrmüll angemeldet werden - oder einmal im Jahr 6 m³
- Metallsperrmüll und Elektrogroßgeräte können einmal im Jahr abgeholt werden.
- Restmüll und Holz werden am gleichen Tag, aber zu unterschiedlichen Zeitpunkten geholt. Nicht wundern falls nicht alles auf einmal mitgenommen wurde.
Wie läuft die online Anmeldung ab?
- Als aller Erstes sollt ihr euch die Hinweise des AWB auf dieser Seite durchlesen
- Im Anschluss kommt ihr durch Klick auf den Button am Ende der Seite zum Anmeldeformular
- 1. Hier müssen Name angegeben und die Adresse von euch ausgewählt werden.
- 2. Auf der zweiten Seite erfolgt die Angabe der Abholadresse (meist identisch)
- 3. Im oberen Formular wählt ihr nacheinander euren Holz- und Restsperrmüll aus und gebt die Menge an.
- > Im unteren Formular wählt ihr Metall und E-Geräte aus.
- 4. Auf der nächsten Seite könnt ihr eure Eingaben nochmals kontrollieren und eure Emailadresse und Telefonnummer angebene.
- 5. Durch Drücken auf "absenden" werden die Informationen an den AWB gesendet. Ihr bekommt eine kurze Bestätigung per Email.
- > Den genauen Abholtermin bekommt ihr 1-2 Wochen vor der Abholung. Sperrmüll frühesten am Abend davor an die Straße stellen.
Restsperrmüll
- Matratzen, Polstermöbel, sperrige Kunststoffmöbel, Teppichböden
- Nicht mit Holzsperrmüll mischen
Holzsperrmüll
- Schränke, Regale, Truhen, Tische, Stühle, Schreiptische, Regalbretter (bis max 2,0m Länge), Sprungrahmen
- Holz aus dem Außenbereich und Baubereich ist vom Sperrmüll ausgeschlossen.
- Getrennt vom Restsperrmüll an die Straße stellen
Metallsperrmüll
Elektrogroßgeräte
- Schränke, Regale, Truhen, Tische, Stühle, Schreiptische, Regalbretter (bis max 2,0m Länge), Sprungrahmen
- Holz aus dem Außenbereich und Baubereich ist vom Sperrmüll ausgeschlossen.
- Für den Metallspermüll wird ein seperater Abholtermin mitgeteilt.
Hier findet ihr die vollständige Liste des AWB aller Teile die zum Sperrmüll gegeben werden können.
Aktenkoffer
Aquarium
Arbeitsplatte
Besen
Bett
Bettkasten
Bügelbrett
Campingstuhl
Campingtisch
Couch Sofa (2er)
Couch Sofa (3er)
Couch Eckgarnitur (2er, 3er, Ecke)
Couch Garnitur (1er, 2er, 3er)
Eckbank
Esstisch
Federbetten
Holzkleinmöbel (zerlegt)
Kinderbett
Kinderspielzeug speerig
Kinderwagen
Klappstuhl
Kleiderschrank dreitürig, zerlegt
Kleiderschrank zweitürig, zerlegt
Koffer
Kommode
Küchenmöbel zerlegt
Kunststoffteile
Lattenrost
Liegestuhl
Matratze (Doppelbett)
Matratze (Einzelbett)
Regal (Holz)
Regentonne
Schaukelstuhl
Schlafsack
Schlafzimmer komplett (Schrank, Rost, Betten, Matratze)
Schreibtisch
Schubkarre
Schuhschrank
Sessel
Sideboard
Sitzsack
Skier
Sonnenschirm
Spiegel
Sprungrahmen
Stuhl
Teppich
Teppichboden, PVC-Belag, Linoleum
Tisch
Tischtennisplatte
Vitrine
Wäschekorb
Wohnwand zerlegt
Zeltplane
Ceranfeld
Computermonitor
Elektroherd
Fahrräder
Fernseher
Gasherd
Gerfrierschrank
Gefriertruhe
Grill
Heimtrainer
Herd (Gas, Kohle, Holz)
Keyboard
Kühl-/ Gefrierkombination
Kühlschrank
Metallbett
Metallgroßteile
Metallstangen (Pavillion)
Ölofen ohne Tank und Zuführleitung
PC
Rasenmäher Elektro
Regal (Metall)
SAT-Schüssel
Solarium ohne Röhren
Sonnenschirm (nur Metallgestell)
Spüle
Spülmaschine
Wäscheschleuder
Wäschespinne aus Metall
Wäscheständer aus Metall
Wäschetrockner
Waschmaschine
Dunstabzugshaube